Mittels Magnetfeldsimulationen können Magnetfeldquellen nachgebildet und deren Magnetfelder bestimmt und visualisiert werden. Dadurch lassen sich optimale und massgeschneiderte Abschirmlösungen evaluieren und prüfen. Eingesetzt werden die Softwares Narda EFC-400 und COMSOL Multiphysics.
Magnetfeldsimulationen in der Software Narda EFC-400 für elektrische Anlagen und Betriebsmittel ermöglichen die 3D Visualisierung der Ausbreitung magnetischer und elektrischer Felder. Damit kann beurteilt werden, ob Grenzwerte eingehalten oder überschritten sind. Die Software erlaubt die genaue Bestimmung elektrischer und magnetischer Felder im Nahbereich elektrischer Anlagen und zeichnet sich durch hohe Rechengenauigkeit, sowie durch eine gute dreidimensionale Visualisierung der Rechenergebnisse aus.
Für folgende Komponenten und Systeme führen wir Magnetfeldsimulationen durch. Falls notwendig wird dabei auch immer eine geeignete Magnetfeldabschirmung durch Systron ausgelegt.
Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist ein numerisches Verfahren zum Lösen komplexer Systeme, welche durch Differenzialgleichungen beschrieben werden. Grundsätzlich wird dabei das Berechnungsgebiet in endlich viele Teilgebiete aufgeteilt, welche selbst wiederum, aufgrund ihrer Einfachheit gut berechnet werden können. Anhand von Übergangsbedingungen der einzelnen Elemente kann dann das Verhalten des gesamten Systems berechnet werden.
3D FEM-Simulationen in Comsol erlauben es die Abschirmwirkung von nichtlinearen, magnetischen Abschirmungen zu simulieren. Dabei kann die Schirmwirkung von Abschirmmaterialien wie Mu-Metall, Siliziumeisen, Reineisen und Aluminium genau simuliert und visualisiert werden. Mit der Hilfe der Simulation kann die Abschirmung ausgelegt und die Wirkung nachgewiesen werden.
Mit der 3D FEM Software führen wir Magnetfeldsimulationen für nachfolgende Komponenten durch. Falls notwendig wird dabei auch immer eine geeignete Abschirmlösung durch Systron ausgelegt.
Die Liste ist nicht abschliessend, fragen Sie uns bei Bedarf einfach an.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Die notwendigen Cookies sollten immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.